Welt des guten Lebens.

WER HAT MUT ZUR ZUKUNFT?

NATÜRLICH WIR

Schon seit mehreren Jahren verfolgen wir das ambitionierte Ziel, unsere Lebens- und Erholungsräume Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee für uns Einheimische wie für unsere Gäste zur „Welt des guten Lebens“ zu machen. Dabei haben wir bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, die zu einer ressourcenschonenden Nutzung der Naturräume, zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und zur Erreichung der internationalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sowie der Green Deal Ziele der EU beitragen.

Für uns ist morgen heute

Auch nachkommende Generationen sollen – so wie wir – eine saubere und intakte Umwelt vorfinden. Durch unsere eigene Haltung, Zusammenhalt und Investitionen in eine nachhaltige, enkeltaugliche Zukunft stellen wir die einzigartige Lebens- und Freizeitqualität in unserer Heimat sicher.

Außerdem schaffen wir Perspektiven für die jüngere Generation. Gut ausgebildete Menschen bleiben uns erhalten und wandern nicht ab. Ehemals Einheimische kehren gerne zurück. Auch heimische Unternehmen, Handwerksmanufakturen und Genusserzeuger:innen profitieren auf vielfältige Art und Weise von unseren Aktivitäten.

Nicht zuletzt können wir durch unser gemeinsames Handeln allen Einheimischen wie Gästen authentische und besondere Begegnungen mit unseren Naturjuwelen und regionalen Köstlichkeiten bieten.

Bei uns kann man ausgezeichnet leben

Für unsere Aktivitäten und unser – von 29 Institutionen und Firmen erarbeitetes – Zukunftskonzept der Nachhaltigkeit wurden wir ausgezeichnet. Vom Umweltministerium sowie dem österreichischen Klima- und Energiefonds wurden wir ausgewählt und befinden uns jetzt am Weg, um die „Nachhaltigste Tourismusregion Österreichs“ zu werden

Wir machen Qualität zum Standard

Wo GSTC draufsteht, ist Verantwortung drin. Das Global Sustainable Tourism Council hat hohe Standards für die Nachhaltigkeit im Reise- und Tourismusbereich entwickelt, auf die man sich weltweit verlassen kann. Eine GSTC Zertifizierung als nachhaltiger Beherbergungsbetrieb bedeutet, mit den Reise- oder Tourismusprodukten beziehungsweise Dienstleistungen den höchsten sozialen und ökologischen Grundsätzen zu entsprechen.

Wir haben uns fest vorgenommen, die benachbarten Regionen Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee und Tarvisiano zu einem einzigen grenzüberschreitenden Reiseziel zu vereinen: Mit unseren Partner:innen über der Grenze wollen wir koordiniert und nachhaltig zusammenarbeiten. Gemeinsam möchten wir das Natur- und Kulturerbe in beiden Ländern bewahren und aufwerten. Als weltweit erste länderübergreifende Destination haben wir uns dem GSTC Zertifizierungsverfahren gestellt.

Natürlich sind wir besonders stolz darauf, dass unsere Region den strengen Kriterien entspricht und damit vom Global Sustainable Tourism Council als nachhaltiges Reiseziel anerkannt ist.

Mit Nachhaltigkeit Zeichen setzen

Österreich hat mit dem Masterplan für Tourismus (Plan T) den Weg zur nachhaltigsten Tourismusdestination der Welt eingeschlagen. Damit verfolgt unser Land dieselben Absichten wie wir. Eines der Ziele ist, das Österreichische Umweltzeichen als Umweltgütesiegel für nachhaltige Tourismus-Destinationen zu etablieren.

Es freut uns außerordentlich, dass unsere Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee Pilotpartner dieses Projekts ist. Wir haben uns dazu verpflichtet, unser Wissen und unsere Erfahrung in die Erarbeitung praxistauglicher Kriterien einzubringen und diese gleichzeitig auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen. Dabei stehen wir mit anderen Destinationen im regen Austausch.

Derzeit gibt es in unserer unmittelbaren Umgebung vier Beherbergungsbetriebe, einen Gastronomiebetriebe und einen Campingplatz, die gemäß den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens zertifiziert worden sind. Ökologische Lebensmittel von regionalen Anbieter:innen sind in ausgezeichneten Betrieben ebenso selbstverständlich wie der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser und Energie.

Hier stehen die Zeichen auf Umweltschutz:


Was möchtest du entdecken?