WER HAT SO RICHTIG POWER?
Bei uns hat das neue Energiezeitalter schon längst begonnen. Schließlich gestaltet unsere Region seit 2016 als „Klima- und Energiemodellregion (KEM) Karnische Energie“ die Energiewende erfolgreich mit. Ein Schwerpunkt liegt daher auf der Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und der Forcierung erneuerbarer Energien.
Viele Unternehmen, Tourismusbetriebe und Privathaushalte setzen bereits jetzt auf Ökostrom, erneuerbare Energien und E-Mobilität. Dank des schonenden Umgangs mit den Ressourcen liegen Komfort und Leistung im Gleichgewicht mit unseren nachhaltigen Zielen.
Längerfristig wollen wir uns gänzlich von der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern lösen. Unser großes Ziel ist, uns selbst mit unserer eigenen Energie zu versorgen!
Das haben wir schon erreicht:
- Bei uns werden 100 % des Energiebedarfs für Lift- & Beschneiungsanlagen mit Ökostrom gedeckt.
- Der Speicherteich Rudnigalm sorgt für den Entfall der Wasserspeisung aus dem Tal und spart so jährlich 600 MWh.
- Da lacht nicht nur die Sonne: 297 m² neu errichtete Photovoltaik-Anlagen über Förderprojekte.
- Wir haben den Verein „energie:autark Kötschach Mauthen“ gegründet, der die Umsetzung von Klima- und Energieprojekten vorantreibt sowie wichtige Bewusstseinsbildung betreibt.
- Schon 18 Betriebe haben von der Photovoltaik- bzw. Energieförderung profitiert.
Das haben wir noch vor:
- Wir möchten bis 2025 die Energieeffizienz um 10 % steigern
- Außerdem wollen wir umfassende Beratungen zu alternative Finanzierungsangeboten wie Crowdfunding und Green Finance geben.
- Mindestens 20 Betriebe sollen mit dem Österreichische Umweltzeichen oder EU Ecolabel ausgezeichnet werden.
- Die gesamte regionale Strom- und Wärmeversorgung soll um 10 % gesteigert werden.
- Wir möchten die „Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld“ sowie weitere Energiegemeinschaften umsetzen. Zunächst bedarf es einer Machbarkeitsstudie.
- Gerade in Zeiten von Energiekrisen immer wichtiger: Die Erstellung eines regionalen Blackoutplans beziehungsweise Notfallplans.