Unsere Energie für morgen

 
 

 

So viel Enerige...

...kann man kaum in Worte fassen - daher haben wir uns für euch die Mühe gemacht und die Pionierleistungen unserer Region in ein interessante Kurzvideo verpackt.

Kleine Info vorab: Die Alpe Adria Energie (AAE) ist absoluter Vorreiter was die Bereiche der Ökostromerzeugung und des Naturschutzes angeht. Die Familie Klauss vgl. Lanzer nimmt seit 135 Jahren eine Pionierrolle in der Naturenergie ein, indem sie durch nachhaltige Stromerzeugung den österreichischen Strommix zugunsten erneuerbarer Energien verändert. Ihr Engagement zeigt sich auch in Investitionen für den Ausbau erneuerbarer Energien, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Strom anzubieten.
 
Und es geht weiter: Die Stadtgemeinde Hermagor strebt an, in Zusammenarbeit mit lokalen Playern die Energiewende zu fördern. Hierfür wurde eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) gegründet. Dieses Vorhaben ist Teil eines ganzheitlichen Energie-Konzepts in Hermagor, das private und öffentliche Unternehmungen wie Stromtankstellen, PV-Anlagen und Kleinwasserkraftwerke miteinander verbinden soll.

Das haben wir schon erreicht:

  • Bei uns werden 100 % des Energiebedarfs für Lift- & Beschneiungsanlagen mit Ökostrom gedeckt.
  • Der Speicherteich Rudnigalm sorgt für den Entfall der Wasserspeisung aus dem Tal und spart so jährlich 600 MWh.
  • Da lacht nicht nur die Sonne: 297 m² neu errichtete Photovoltaik-Anlagen über Förderprojekte.
  • Wir haben den Verein „energie:autark Kötschach Mauthen“ gegründet, der die Umsetzung von Klima- und Energieprojekten vorantreibt sowie wichtige Bewusstseinsbildung betreibt.
  • Schon 18 Betriebe haben von der Photovoltaik- bzw. Energieförderung profitiert.

Das haben wir noch vor:

  • Wir möchten bis 2025 die Energieeffizienz um 10 %  steigern
  • Außerdem wollen wir umfassende Beratungen zu alternative Finanzierungsangeboten wie Crowdfunding und Green Finance geben.
  • Mindestens 20 Betriebe sollen mit dem Österreichische Umweltzeichen oder EU Ecolabel ausgezeichnet werden.
  • Die gesamte regionale Strom- und Wärmeversorgung soll um 10 % gesteigert werden.
  • Wir möchten die „Erneuerbare Energiegemeinschaft Nassfeld“ sowie weitere Energiegemeinschaften umsetzen. Zunächst bedarf es einer Machbarkeitsstudie.
  • Gerade in Zeiten von Energiekrisen immer wichtiger: Die Erstellung eines regionalen Blackoutplans beziehungsweise Notfallplans.

Was möchtest du entdecken?