Destination Zukunft

WER HINTERLÄSST EINDRÜCKE STATT FUSSABDRÜCKE?

NATÜRLICH WIR

Nicht nur wir Einheimischen erfreuen uns an der Schönheit der Natur und an den vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Auch viele Gäste schätzen unsere wunderbare Landschaft. Mit rund 2,2 Millionen Gesamtnächtigungen pro Jahr zählt unsere Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee zu den populärsten Tourismusdestinationen Kärntens. Und natürlich sind wir stolz darauf, dass unsere „World of Mountains & Lakes“ mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 5 Tagen im Sommer und 4,8 Tagen im Winter deutlich über dem österreichischen Durchschnitt liegt. Sehr familiär mutet auch das Verhältnis Einwohner:innen zu Gästebetten an. Dieses ist mit 1:1 sehr positiv zu bewerten.
 

Das haben wir schon erreicht:

  • Das Lesachtal wurde als „Landschaft des Jahres in den Alpen“ ausgezeichnet.
  • Weissensee konnte den „EU-Preis für Tourismus und Umwelt“ gewinnen.
  • In den 90er Jahren schon wurde auf den Bau einer Durchgangsstraße am Weissensee verzichtet.
  • Wir haben eine ökologische Flächenbewirtschaftungsprämie eingeführt.
  • Durch den Bau der Seilbahn vom Gailtal hinauf ins Nassfeld im Jahr 2000 können täglich 2.000 PKW-Fahrten abgewendet werden. 
  • Die Energie für den Betrieb der Bergbahnen und Beschneiungsanlagen stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen.
  • Mit den errichteten Speicherteichen auf der Rudnigalm und der Tressdorfer Alm können wir pro Jahr jeweils 600 MWh/a einsparen.
  • Rückgang des Individualverkehrs in unseren Skigebieten: Dank des ausgeklügelten Skibussystems können jährlich über 2 Mio. PKW-Kilometer und somit 320 Tonnen CO2 vermieden werden.
  • Wir machen generell einen autofreien Urlaub möglich – in Kooperation mit den ÖBB und dem Bahnhofshuttle Kärnten.
  • Unsere Region besitzt österreichweit die erste GSTC-Zertifizierung (Global Sustainable Tourism Council). Diese sichert global höchste Standards für die Nachhaltigkeit im Tourismusbereich.
  • Wir sind die weltweit erste Slow Food Travel Destination.
  • Mit dem „Lesachtaler Brot” und der „Kletzenbirn” haben wir gleich zwei Slow Food Presidi in der Region. Dabei handelt es sich um Projekte, die die Produktion von seltenen Qualitäts-Lebensmitteln unterstützen.
  • Wir sind Vorreiter bei EU-geschützten Markenprodukten. Dazu zählen der Gailtaler Almkäse g.U. und Gailtaler Speck g.g.A.
  • Unsere Region beheimatet über 240 zertifizierte Betriebe, die die Qualitätssiegel AMA GENUSS REGION, Gutes vom Bauernhof, BIO AUSTRIA oder das Österreichische Umweltzeichen tragen.
  • Bereits 5 Betriebe wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen und 2 mit dem Ecolabel zertifiziert.
  • Wir haben den digitaler Gästebegleiter „my Nassfeld Buddy“ umgesetzt. 
     

Das haben wir noch vor:

  • Wir möchten Naturbotschafter:innen ausbilden, die auf ihren Touren durch die Natur Wissen weitergeben und so bei uns Einheimischen und unseren Gästen ein starkes Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen. 
  • Regelmäßige Schulungen und Workshops tragen ebenso zur Bewusstseinsbildung in der Region bei.
  • Mit einem „GreenCARD System“ möchten wir ein Bonussystem schaffen, um die nachhaltigen Angebote häufiger zu nutzen.
  • Mindestens 20 Betriebe sollen das Österreichische Umweltzeichen erhalten.

Was möchtest du entdecken?