RaHMENProgramm
13:00 Uhr |
Kräuterwanderung: Wildkräuter - Schätze der Natur vor unserer Haustüre Gertrude Wastian - Bauernhof Brodnig |
14:00 Uhr |
Führung APITERRA Bioimkerei Hans Hermann |
15:00 Uhr |
Führung in der Speckmanufaktur Schloss Lerchenhof Hans Steinwender - Hotel Schloss Lerchenhof |
Vorführungen 11:30 & 15:00 Uhr |
Klima Kasperl "Kasperl und der Naturschützer" in der Lerchenhof Kes´n |
11:00 bis 16:00 Uhr |
Experimentierecke aus dem Lerngarten der erneuerbaren Energien für Groß und Klein Verein energie:autark Kötschach-Mauthen |
11:00 bis 16:00 Uhr |
Kinderschminken Verein energie:autark Kötschach-Mauthen |
Fachvorträge
11:30 Uhr |
Elektrobusse in der Praxis - Stand der Technik David Gruber - Silenth GmbH |
13:00 Uhr |
"Mobilität der Zukunft - Wo geht die Reise hin?" DI Matthias Zawichowski, Geschäftsführer im plan tat Raumplanungs GmbH & CO KG, Entwicklung Mobilitätsstrategie Nassfeld|Lesachtal|Weissensee |
13:30 Uhr |
WER IST LIEBER GEMEINSAM STATT EINSAM? NATÜRLICH WIR Lorena Skijan, Nobile Group |
14:00 Uhr |
Kostenexplosion bei den Energiepreisen - Was bedeutet das für mein Unternehmen Dipl. Ing. Christoph Aste, Msc - Institut für Energie und Umwelt |
14:30 Uhr |
"Die Qualität von Slow Food Produkten aus traditioneller Landwirtschaft lässt sich durch Prüfung auf Inhaltsstoffe feststellen" Dr. Georg Lexer |